
Worauf es bei der Vertragsgestaltung ankommt: Ausfall der vereinbarten Aufführung; Kündigungsmöglichkeiten und Vertragsstrafen! Die Informationsschrift für Expert*innen Nr. 2 in Zusammenarbeit mit dem Performing Arts Programm des LAFT Berlin …mehr
Worauf es bei der Vertragsgestaltung ankommt: Ausfall der vereinbarten Aufführung; Kündigungsmöglichkeiten und Vertragsstrafen! Die Informationsschrift für Expert*innen Nr. 2 in Zusammenarbeit mit dem Performing Arts Programm des LAFT Berlin …mehr
Worauf es bei der Vertragsgestaltung ankommt: Kriterien für die Abgrenzung von selbständiger und unselbständiger Tätigkeit. Die Informationsschrift für Expert*innen Nr. 1 in Zusammenarbeit mit dem Performing Arts Programm …mehr
Die bei öffentlichen Zuwendungsgebern vielfach beliebte Form der Zuwendung von Mitteln zur Weiterleitung birgt umsatzsteuerliche Risiken für Zuwendungsempfänger auf der ersten und auf der zweiten Ebene. Das Finanzgericht …mehr
Die Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV e.V.) versteht sich als „neutrale Plattform zur Entwicklung zukunftswirksamer Regeln und Verfahren durch Kommunikation und Kooperation zwischen öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Drittem …mehr
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte zu entscheiden, ob ein Musiklehrer an einer kommunalen Musikschule dort sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist, wenn er sich in seiner Unterrichtsgestaltung an das Lehrplanwerk des Verbands …mehr
„Die Nebenleistung teilt das Schicksal der Hauptleistung“, eine der Standardformeln des Umsatzsteuergesetzes, wird durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigt. Allerdings kann das Urteil auch als Kritik an …mehr